Tischtennis Baden-Württemberg e.V.
STARTTER D-Lizenz (Bezirk Oberer Neckar und Hochschwarzwald)

Veranstaltungsnummer: 2025-4000
Veranstaltungstyp: STARTTER-Ausbildung (D-Lizenz, Ba-Wü)
Gebühr: € 75,00


Mindestanzahl Teilnehmer: -
Verfügbare Plätze: 22 (19 frei)
Anmeldeschluss: 22.04.2025
Ansprechpartner
Markus Woehrstein, E-Mail: markus.woehrstein@gmx.de

26.04.2025 09:30 bis 27.04.2025 16:45
Veranstaltungsort
Sporthalle Bräunlingen (Oberer Neckar)
Schulstraße 6 , 78199 Bräunlingen
[Routenplaner...]

Veranstaltungsleiter/Referenten
Richardt, Franz  (Veranstaltungsleiter)

Die Anmeldung erfolgt persönlich und online über click-TT.

https://ttbw.click-tt.de/index.htm.de

Seminare, Veranstaltungskalender und danach entsprechenden Typ oder Kategorie auswählen und suchen.

 

Voraussetzung zur Onlineanmeldung:

Sie sind als Mitglied in einem TTBW-Verein im System click-TT mit einer Mailadresse hinterlegt. Falls dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Vereinsadministrator.

Danach kann über den o. g. Link die Neuregistrierung (rechte Seite unter dem Login) erfolgen.







StarTTer-Trainerausbildung im Tischtennisbezirk Oberer Neckar & Hochschwarzwald am 26./27.04.2025 in Bräunlingen

Du hast Lust, dich in deinem Verein als Trainer zu engagieren? Oder bist vielleicht schon aktiv und möchtest etwas mehr Know-How in Theorie und Praxis bekommen? In Tischtennis-Deutschland gibt es mehrere Lizenzstufen. Trainerneulinge beginnen mit der Vorstufenqualifikation namens "STARTTER – Dein Start in die Trainerausbildung", die in der Regel knapp 2 Tage und 20 Lerneinheiten umfasst. Darauf folgt für Interessierte die C-Trainerausbildung - und für ganz Ambitionierte auch eine mögliche B- oder gar A-Lizenz. Im Mittelpunkt der Startter-Ausbildung steht allerdings erst einmal das Tischtennistraining selbst. Wie baue ich eine Trainingseinheit auf? Wie erkläre ich die (richtigen!) Schlagtechniken? Welche Spiel- und Wettkampfformen gibt es? Sie ist also genau das Richtige für alle, die bereits eine Trainingsgruppe im Verein betreuen, dabei assistieren oder dies in Zukunft machen wollen. Das Zertifikat ist unbefristet gültig. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigend berichten, wie viel man auch für das eigene taktische, technische und spielerische Verständnis mitnimmt und wie freudig und gleichsam motivierend solch ein zweitägiger Einstieg in die Trainertätigkeit sein kann. Darüber hinaus bietet sich dieser Termin nach abgeschlossener Rückrunde bestens an, um sich für die neue Saison noch einmal intensiv in Theorie und Praxis auf ein (noch) höheres Level zu heben. Vorab auch schon einmal besten Dank an den TTC Bräunlingen, der analog zu den letzten Jahren unseren Bezirken hierfür seine Halle und seine Platten zur Verfügung stellen wird. Ebenso is(s)t die Bräunlinger Pizzeria, wo wir an beiden Tagen zu Mittag essen bzw. bestellen werden, durchaus als delizioso zu bezeichnen. Des Weiteren danke ich auch meiner Kollegin vom Bezirk Hochschwarzwald, Christiane Hör, mit deren Mithilfe dieses kooperative Angebot für beide Bezirke – in geographischer MiTTe gelegen - realisiert werden konnte. Freuen wir uns also mit allen Interessierten auf zwei lehr- und abwechslungsreich tolle TTage. Genauere Informationen folgen ggf. dann noch mittels entsprechender Teilnahmebestätigung. Besten Dank schon einmal für eure interessierten Anmeldungen. Die Anmeldung erfolgt persönlich und online über click-TT – Bei Fragen oder Unklarheiten dürft ihr euch gerne auch notfalls via Email direkt an mich wenden. Besten Dank und viele Grüße Markus Woehrstein Ressortleiter Sportentwicklung / Breiten-und Schulsport - Lehrwart Trainer-Ausbildung

 

Hinweis: EVENTUELLE ABSAGE DER VERANSTALTUNG - Bei Absage der Veranstaltung erfolgt eine Benachrichtigung aller Teilnehmer. Bei mehr als 20 Anmeldungen (Höchstteilnehmerzahl) tritt folgendes Verfahren in Kraft: ➔ Jeder Verein erhält als "Grundquote" (Ziel: Möglichst breite Versorgung der Vereine mit STARTTER-Trainern) ➔ Bei weiteren freien Plätzen erhalten die Vereine nach dem Eingang ihrer Meldung weitere Plätze (Nachfrage bei den Vereinen, welchem Bewerber sie Priorität einräumen/wer schon in der Trainerarbeit aktiv tätig ist) ➔ Sollten Interessierte nicht berücksichtigt werden können, Weitergabe an Lehrwarte der benachbarten Bezirke bzw. die Interessierten über die Angebote in den anderen Bezirken informierend.

Anhänge

Veranstaltungs-Anhänge